Zentrum für Rechtssicherheit der NaturnutzungDas Zentrum für Rechtssicherheit der Naturnutzung ist die führende spezialisierte juristische Gesellschaft in Rußland, die seit 2000 die Rechts-, Informations- und Bildungsdienstleistungen im Bereich der Ökologie und Naturnutzung anbietet.
Aufgaben des Zentrums
- effektive Unterstützung für Ökologen, Ökodienste und –organisationen
- Schlichtung der Streite zwischen den Staatsorganen und Naturnutzern
- Minimierung der Wirtschaftssanktionen gegen die Naturnutzer
- Umweltschutz
Vorteile der Zusammenarbeit mit dem Zentrum
- hochqualifizierte Fachkräfte
- Partner in den Regionen
- enge Spezialisierung
- große Erfahrungen
- komplette Lösungen
- innovative Entwicklungen
Dienstleistungen vom Zentrum
Vorbereitung der Rechtsbegutachtungen und Rechtspositionen in den Naturnutzungsfragen – Wassernutzung, Bodennutzung, Waldnutzung, Nutzung der Bodenschätze; in den Fragen der Umweltverletzung – Abwasser, Emission, Deponierung der Haushalts- und Produktionsabfälle, Eintreibung der Zahlungen für Umweltverletzung; in den Fragen der staatlichen Öko-Begutachtung, der staatlichen Öko-Kontrolle seitens der bevollmächtigten Organe usw.
- Operative Beratung in den Fragen der Ökologie und Naturnutzung «hot line»: (495) 621-69-29.
- Rechtsunterstützung der Naturnutzer bei den Streiten mit den staatlichen Naturschutzorganen bezüglich der Umweltschutzfragen und der Öko-Sicherheit, sowie der anderen Fragen im Zusammenhang mit der Naturnutzung.
- Vorbereitung der diversen Rechts- und Verfahrensdokumente, einschl. die Dokumente für die Behandlung im Gericht, Schiedsamt und für Beschwerden gegen die Beschluße und Handlungen der Staatsorgane und Dienstpersonen an die überstehende Behörden.
- Interessenvertretung der Naturnutzer im Gericht, Schiedsamt und in den Staatsorganen.
- Vorbereitung der Kommentare zu den Rechtsnormen und methodischen Dokumenten.
- Gesetzgebungsmonitoring im Bereich der Ökologie und Naturnutzung (periodische Versendung von «ÖKOJURS-Nachrichten»).
- Erarbeitung und Rechtsbewertung von den Entwürfen der Rechtsnormen und methodischen Dokumenten.
- Durchführung der Schulungsseminare zu den aktuellen Fragen der Ökologie und Naturnutzung
- Instalierung und Betrieb des Systems ÖKOJURS.
|